Waldorf.Perspektiven

Waldorf.Perspektiven

Säule der Demokratie: Kultur und Vielfalt

Die Folge, in der es um sozioökonomische Bildung an Waldorfschulen geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Podcast wird die Bedeutung der sozioökonomischen Bildung an Waldorfschulen diskutiert. Caroline Kopp, eine erfahrene Diplomökonomin und Lehrerin, erläutert, wie wichtig es ist, junge Menschen auf die komplexen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen der heutigen Welt vorzubereiten. Sie spricht über die Bedeutung der ökonomischen Bildung im Unterricht, insbesondere die Integration von praktischen Erfahrungen wie Schüler*innenfirmen. Karoline betont die Wichtigkeit von Future Literacy und die Fähigkeit, komplexe Systeme zu verstehen. Sie skizziert ihre Vision für die sozioökonomische Bildung in Waldorfschulen, die auf Selbstbestimmung und gesellschaftliche Verantwortung abzielt. Abschließend reflektiert Karoline über ihre persönlichen Ziele und die Notwendigkeit, eine positive und nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Bonus: Die Folge, in der es um Reformen und Zukunftsperspektiven in der Waldorfpädagogik geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Bonus-Episode beleuchtet Sebastian Idel, Wissenschaftler und Experte für Biografieforschung, die Waldorfpädagogik aus einer empirischen Perspektive. Er spricht über die zentrale Rolle der Lehrer-Schüler-Beziehung, die Herausforderungen, denen Schüler:innen begegnen, und die Bedeutung qualitativer Forschung. Dabei ordnet er die Waldorfpädagogik in den Kontext anderer Reformschulen ein und gibt spannende Einblicke in seine Arbeit.

Die Folge, in der es um Reformen und Zukunftsperspektiven in der Waldorfpädagogik geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer neuesten Episode des Waldorf-Perspektiven-Podcasts werfen wir gemeinsam mit Till-Sebastian Idel, Professor für Pädagogik und Experte für Schulentwicklung, einen Blick auf die drängendsten Fragen und Herausforderungen der Waldorfschulen. Wie können diese Schulen in einer sich wandelnden Gesellschaft sozial gerechter, kulturell vielfältiger und pädagogisch innovativer werden? Sebastian teilt Einblicke in gelungene Reformmodelle und gibt praktische Empfehlungen für eine zukunftsfähige Waldorfpädagogik.
Waldorfschulen stehen heute vor grundlegenden Fragen: Wie kann die soziale und kulturelle Öffnung gelingen? Was können sie von staatlichen Reformprojekten wie den Primusschulen lernen? Welche Rolle spielen Epochenunterricht, Lehrer*in-Schüler*in-Beziehungen und eine systematische Lehrer*innenbildung? Diese Episode gibt Antworten – kritisch, aber immer konstruktiv.

Die Folge, in der es um Spiritualität an Waldorfschulen geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode von Waldorf Perspektiven sprechen wir mit Prof. Dr. Jost Schieren über die Rolle der Spiritualität in der Waldorfpädagogik und ihre Verbindung zur Anthroposophie. Wir diskutieren, wie Spiritualität im Unterricht integriert werden kann, ohne dogmatische Praktiken zu fördern, und warum Kunst und persönliche Entwicklung der Lehrkräfte dabei so wichtig sind.

Außerdem beleuchten wir, wie die Waldorfpädagogik inklusiver und zukunftsfähiger gestaltet werden kann – mit Blick auf Diversität, Digitalisierung und Schülerpartizipation. Eine spannende Diskussion über Bildung im 21. Jahrhundert!

Die Folge, in der es um Geschichtsunterricht an Waldorfschulen geht - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Michael Zech hören wir, was für Rückmeldungen es gibt in Bezug auf den Geschichtsunterricht und wie die Arbeit am Geschichtsunterricht und ihrer Überarbeitung reflektiert wird. Zudem tauschen wir uns aus, wie Etabliertes verändert werden kann, ebenso in den LehrerInnenfortbildung wie in der Geschichtswissenschaft und welchen Vorteil Bärbel Völkels Verständnis von Inklusion bietet.

Alle zwei Wochen um 06:30 auf TIDE.radio und auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform.

Die Folge, in der es um Geschichtsunterricht an Waldorfschulen geht - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In meinem heutigen Gespräch spreche ich mit Michael Zech, und ich freue mich sehr, dass er dabei ist. Wie er selbst sagt, gibt es zahlreiche Baustellen im Bereich Geschichtsunterricht. In dieser Folge spreche ich mit dem Geschichtsdidaktiker an der Alanus Hochschule über die aktuellen Herausforderungen und Projekte zur Erneuerung des Geschichtsunterrichts an Waldorfschulen. Zech beleuchtet die Bedeutung eines nicht-eurozentrischen Ansatzes und die Einbindung postkolonialer Perspektiven in der Bildung. Wir diskutieren, wie der Geschichtsunterricht so gestaltet werden kann, dass er die kulturelle Vielfalt unserer globalisierten Gesellschaft widerspiegelt und wie Lehrkräfte in Waldorfschulen eine globale Bildung fördern können.

Die Folge, in der es um die Selbstverwaltung geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selbstverwaltung in Schulen – ein Traum oder eine realistische Zukunft? In dieser Episode werfen wir einen provokanten Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Selbstverwaltung in Waldorfschulen. Elisabeth Wispler teilt Einblicke aus ihrer Forschung und zeigt, wie Lehrende, Eltern und SchülerInnen in diesen Prozess eingebunden werden können. Dabei sprechen wir nicht nur über die häufigsten Stolpersteine, sondern auch über konkrete Best Practices, um Selbstverwaltung erfolgreich zu leben. Welche Führungsstrukturen sind nötig, um demokratische Bildung wirklich zu fördern? Und wie können klare Strukturen und durchdachte Personalarbeit die Zukunft unserer Schulen sichern?
Alle zwei Wochen um 06:30 auf TIDE.radio und auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform.

Die Folge, in der es um Demokratiekultur an Waldorfschulen geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im heutigen Podcast spreche ich mit Hans Hutzel, u.A. Vorstandsmitglied des Bund der freien Waldorfschulen. Es geht um einen Rundumschlag des Themas Demokratiekultur - die Wichtigkeit selbiger und ihre Rolle im Bildungskanon der Waldorfschulen. Wo begegnen wir ihr und warum ist sie - gerade in der heutigen Zeit - so wichtig. Natürlich geht es auch um aktuelle Herausforderungen - die wir nicht scheuen, zu benennen und versuchen anzugehen. Hört rein, wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen!

Alle zwei Wochen um 06:30 auf TIDE.radio und auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform.

Die Folge, in der es um Extremismus und Demokratie in Waldorfschulen geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sprechen wir mit Frank Steinwachs über die wachsenden Herausforderungen, die Waldorfschulen durch Extremismus und Verschwörungstheorien erleben. Wir diskutieren, wie Waldorfschulen präventiv gegen Rechtsradikalismus und Rassismus vorgehen können und warum Vermittlung des demokratischen Wertesystems eine zentrale Rolle im Schulalltag spielt. Frank erklärt, wie LehrerInnen und SchülerInnen aktiv in demokratische Prozesse eingebunden werden sollten und warum Transparenz bei extremistischen Vorfällen essentiell ist. Erfahre mehr über die praktischen Schritte, die Waldorfschulen ergreifen können, um Vielfalt und demokratische Werte zu fördern.
Alle zwei Wochen um 06:30 auf TIDE.radio und auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform.

Die Folge, in der es um Rassismus Sensibilisierung in Waldorfschulen geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode von „Waldorf Perspektiven“ spreche ich mit Mirjam Nuenning und Maria Umbach, die sich dankbarerweise bereits intensiv mit der rassismuskritischen Arbeit in Waldorfschulen auseinandersetzen. Gemeinsam diskutieren wir, wie Rassismus bereits im Kindesalter thematisiert werden sollte, welche Herausforderungen es bei der Implementierung von antirassistischen Maßnahmen gibt und wie Waldorfschulen ihre historische Verantwortung gegenüber den rassistischen Aussagen von Rudolf Steiner übernehmen können. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 06:30 auf TIDE.radio und alle zwei Wochen auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform.

Über diesen Podcast

Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum.

Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschulen ein. Wir teilen inspirierende Gedanken und Erfahrungen, geben dir Anregungen zum Nachdenken und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Bei "Waldorf.Perspektiven" ermutigen wir dich, den Blick auf Gewohntes zu verändern, es frisch zu betrachten und natürlich auch Neues zu entdecken. Und wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Wünsche, denn damit gestalten wir besondere Extra-Podcast-Episoden. Willkommen in unserer Welt!

von und mit Yampier Aguiar Durañona

Abonnieren

Follow us