Die Folge, in der es um Vielfalt und Waldorfpädagogik in Argentinien geht - Teil 2
Im zweiten Teil unserer Reportage über Waldorfschulen in Argentinien tauchen wir noch tiefer in die Vielfalt des Landes ein: zwischen Buenos Aires und Patagonien, zwischen westlicher Pädagogik und indigenem Wissen. Wie gestalten Lehrer:innen Rituale und Feste so, dass sich alle gesehen fühlen? Wie wird Spiritualität ohne Dogma erlebbar? Und welche Antworten findet die Waldorfpädagogik auf die sozialen und kulturellen Spannungen eines Landes im Wandel? Stimmen aus dem Colegio Rudolf Steiner und dem Colectivo Colibrí geben Einblicke in eine Pädagogik, die zuhört, zweifelt – und immer wieder neu beginnt.
Alle zwei Wochen um 06:30 auf TIDE.radio und auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform.