Waldorf.Perspektiven

Waldorf.Perspektiven

Säule der Demokratie: Kultur und Vielfalt

Ein Feature in zwei Teilen - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie viel Anthroposophie steckt in der Waldorfpädagogik – und wie viel sollte es sein? Diese Episode wirft einen kritischen Blick auf die Trennung beider Konzepte und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Inklusion, Diversität und Medienkompetenz stehen dabei ebenso im Fokus wie die Frage, wie eine moderne Waldorfschule aussehen kann: Offen für alle Kinder, demokratisch gestaltet und sozial verantwortlich.

Wir diskutieren, welche Ressourcen und Räume für eine zukunftsfähige Waldorfpädagogik notwendig sind und warum die Sensibilisierung für Rassismus und Diversität essenziell ist. Außerdem geht es um die Rolle der Fortbildung, die Bedeutung einer bewussten Schulkultur und die Verantwortung der Waldorfschulen, Bildung und Lebenspraxis stärker zu verknüpfen. Abschließend beleuchten wir, wie Kommunikation und Konfliktlösung zu einer gerechteren, inklusiveren Schulgemeinschaft beitragen können.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum.

Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschulen ein. Wir teilen inspirierende Gedanken und Erfahrungen, geben dir Anregungen zum Nachdenken und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Bei "Waldorf.Perspektiven" ermutigen wir dich, den Blick auf Gewohntes zu verändern, es frisch zu betrachten und natürlich auch Neues zu entdecken. Und wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Wünsche, denn damit gestalten wir besondere Extra-Podcast-Episoden. Willkommen in unserer Welt!

von und mit Yampier Aguiar Durañona

Abonnieren

Follow us