Waldorf.Perspektiven

Waldorf.Perspektiven

Säule der Demokratie: Kultur und Vielfalt

Die Folge, in der es um Abschied vom Guru? 2.0 geht. (Teil 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode geht es weiter im Gespräch mit Markus Schulze und Thomas Voß. In der vorherigen Episode sind wir näher auf den Text eingegangen und die konkreten Rassismusvorwürfe die es gegenüber der Anthroposophie gibt. Heute gehen wir näher auf die konkrete Anwendung in der Waldorfpädagogik ein, die Haltung und Auseinandersetzung gegenüber Kritikvorwürfen und ganz konkrete Handlungsvorschläge und Wünsche für die Zukunft.

Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 06:30 Uhr auf TIDE.radio und alle zwei Wochen auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform.

Die Folge, in der es um "Abschied vom Guru?" 2.0 geht.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode von "Waldorf Perspektiven" diskutieren wir mit unseren Gästen Thomas Voß und Markus Schulze über die Kontroversen um Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik, insbesondere im Kontext von Antisemitismus und Rassismus. Inspiriert durch ihren Artikel "Abschied vom Guru?" aus der Zeitschrift "Erziehungskunst" im Dezember 2002, beleuchten sie die Notwendigkeit einer differenzierten und kritischen Auseinandersetzung mit Steiners Lehren.

Die Folge, in der es um Sexualkunde an Waldorfschulen geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Karlotta Piening hat es sich auf die Fahnen geschrieben, sich zum Thema Sexualität fortzubilden und dieses “waldorfgerecht” aufzubereiten. Wie das z.B. aussehen könnte und welche Konzeptideen und Vorschläge sie für die Einführung im Unterricht der Mittel- und Oberstufe hat, hört ihr in unserem heutigen Podcast.

Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 06:30 auf TIDE.radio und alle zwei Wochen auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform.

Die Folge, in der es um Klassismus geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In meinem zweiten Gespräch mit Marcus Oberreuter beleuchten wir ganz konkret die Frage des Klassismus und versuchen zu ergründen, wie es möglich sein könnte, Waldorfschulen heterogener aufzustellen und wie dies allem voran einer breiteren Repräsentation von Vielfalt jeglicher Kategorien im Kollegium voraussetzt.

Die Folge in der es um Waldorfschulsozialarbeit geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fragst du dich, wie Schulsozialarbeit die Herausforderungen an Waldorfschulen meistern kann? In dieser Folge geht es um die wichtige Rolle der Schulsozialarbeit bei der Bewältigung von Themen wie etwa Mobbing, Cybermobbing, familiären Konflikten und Medienkonsum. Unser Gast, Fridtjof Meyer-Radkau erklärt, warum Schulsozialarbeit unverzichtbar ist, um die ganzheitliche Bildung und Entwicklung der Schüler*Innen zu fördern. Du erfährst, wie präventive Maßnahmen und systemische Beratung das Schulklima verbessern und wie Lehrer*Innen und Schulsozialarbeiter*Innen gemeinsam ein unterstützendes und sicheres Umfeld schaffen.
Höre rein und entdecke praxisnahe Tipps und Strategien, um das Beste aus der Schulsozialarbeit herauszuholen. Alle zwei Wochen auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform. Immer am ersten und dritten Dienstag im Monat um 06:30 auf TIDE.radio.

Die Folge in der es um die SchülerInnenvertretung der Waldorfschulen geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sprechen wir mit Henrika und Jannes, Sprecherinnen der Waldorf Schülerinnenvertretung. Ich freue mich darauf, sozusagen mit der Quelle ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, was sich SchülerInnen wünschen für die Herausforderungen unserer Zeit und die Zukunft von Waldorfschulen und wie sie ihre Möglichkeit der Teilhabe einschätzen und was sie sich diesbezüglich wünschen.
Alle zwei Wochen auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform. Immer am ersten und dritten Dienstag im Monat um 06:30 auf TIDE.radio

Die Folge, in der es um Identität(sfindung) geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserem Gespräch mit Sarah van Hamme sprechen wir darüber, wie wir als Lehrkraft und Eltern die Entwicklung von Jugendlichen im Hinblick auf Gender Vielfalt und Identitätsbildung unterstützen können und was wir vor allem auch vond er Generation Z lernen können, indem wir aufmerksam zuhören und ins Gespräch gehen.
Wie immer hilft es bei der Akzeptanz für Gender Vielfalt und einer abweichenden Entwicklung hinsichtlich unserer eigenen Sozialisation, ein offener Blick und das ehrliche Interesse, unser Gegenüber kennenzulernen. Was wir nicht kennen, lässt uns erfahrungsgemäß stutzen - oft werden Dinge projiziert und Szenarien imaginiert, die wenig mit der Realität zu tun haben. Ist diese Zurückhaltung einmal überwunden und treten wir in Austausch, stellen wir fest, dass die Assoziationen, die wir mit den unterschiedlichen Gender Identitäten haben so vielfältig sind, wie die Menschheit selbst.

Die Folge, in der es um den Umgang der Waldorfschulen mit Rechtsextremismus geht - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuesten Folge von "Waldorf.Perspektiven" vertiefen wir die Diskussion über Rechtsextremismus in Waldorfschulen. Markus Schulze und Wilfried Bialik teilen Einblicke in langfristige Strategien und Bildungsinitiativen, entwickelt zur Bekämpfung dieser Herausforderungen. Entdecken Sie die Arbeit des Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus, gegründet nach dem Aufdecken eines rechtsextremen Lehrers im Jahr 2015.

Die Folge, in der es um den Umgang der Waldorfschulen mit Rechtsextremismus geht - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was passiert, wenn die Ideale einer Bildungseinrichtung auf die harte Realität treffen? Wie geht eine Schule damit um, wenn einer ihrer LehrerInnen Verbindungen zu rechtsextremen Netzwerken aufweist? Im Podcast geht es um die Gründung des Arbeitskreises Waldorfschulen gegen Rechtsextremismus in NRW. Die Gäste, Wilfried Bialik und Markus Schulze, erzählen von den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren und wie sie präventive Bildungsarbeit betreiben, um das Bewusstsein für die Gefahren von Rechtsextremismus bei SchülerInnen und der Schulgemeinschaft als Ganzes zu schärfen. Es werden mögliche Formen von Rechtsextremismus und der Umgang mit diesen an Waldorfschulen diskutiert, auch die Frage nach der Positionierung von Waldorfschulen bei rechtsextremen Einflüssen wird detailliert erörtert.

Die Folge, in der es um Medienbildung geht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Rolle hat die Medienbildung in der Waldorfpädagogik? Ulrike Sievers, Fremdsprachenlehrerin an einer Waldorfschule, teilt ihre Erfahrungen mit der von ihr gegründeten Online-Plattform Elewa und erörtert, wie digitale Medien im Unterricht zur Förderung von Medienkompetenz und Urteilsfähigkeit eingesetzt werden. Wie werden Themen wie Diskriminierung und Debating in den Englischunterricht integriert und welche Rolle spielen Lehrkräfte in der Entwicklung eines Medienbildungskonzepts? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in dieser Episode.
Alle zwei Wochen um 06:30 auf TIDE.radio und auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform.

Über diesen Podcast

Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum.

Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschulen ein. Wir teilen inspirierende Gedanken und Erfahrungen, geben dir Anregungen zum Nachdenken und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Bei "Waldorf.Perspektiven" ermutigen wir dich, den Blick auf Gewohntes zu verändern, es frisch zu betrachten und natürlich auch Neues zu entdecken. Und wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Wünsche, denn damit gestalten wir besondere Extra-Podcast-Episoden. Willkommen in unserer Welt!

von und mit Yampier Aguiar Durañona

Abonnieren

Follow us