Die Folge, in der es um Geschichtsunterricht an Waldorfschulen geht - Teil 1
In meinem heutigen Gespräch spreche ich mit Michael Zech, und ich freue mich sehr, dass er dabei ist. Wie er selbst sagt, gibt es zahlreiche Baustellen im Bereich Geschichtsunterricht. In dieser Folge spreche ich mit dem Geschichtsdidaktiker an der Alanus Hochschule über die aktuellen Herausforderungen und Projekte zur Erneuerung des Geschichtsunterrichts an Waldorfschulen. Zech beleuchtet die Bedeutung eines nicht-eurozentrischen Ansatzes und die Einbindung postkolonialer Perspektiven in der Bildung. Wir diskutieren, wie der Geschichtsunterricht so gestaltet werden kann, dass er die kulturelle Vielfalt unserer globalisierten Gesellschaft widerspiegelt und wie Lehrkräfte in Waldorfschulen eine globale Bildung fördern können.