Die Folge, in der es um Rassismus Sensibilisierung in Waldorfschulen geht
Waldorf Perspektiven: Rassismuskritische Arbeit in Waldorfschulen Beschreibung: In dieser Episode von „Waldorf Perspektiven“ spreche ich mit Mirjam Nuenning und Maria Umbach, die sich dankbarerweise bereits intensiv mit der rassismuskritischen Arbeit in Waldorfschulen auseinandersetzen. Gemeinsam diskutieren wir, wie Rassismus bereits im Kindesalter thematisiert werden sollte, welche Herausforderungen es bei der Implementierung von antirassistischen Maßnahmen gibt und wie Waldorfschulen ihre historische Verantwortung gegenüber den rassistischen Aussagen von Rudolf Steiner übernehmen können. Kerninhalte:
- Systemischer Rassismus in Waldorfschulen: Diskussion darüber, wie tief Rassismus in den Strukturen unserer Gesellschaft und Institutionen und gleichwohl in Bildungseinrichtungen wie Waldorfschulen verwurzelt ist. Auseinandersetzung mit der historischen Verantwortung der Waldorfpädagogik in Bezug auf die rassistischen Aussagen von Rudolf Steiner.
- Rassismuskritische Sensibilisierung und Bildung: Die Wichtigkeit, Lehrkräfte durch Sensibilisierungsmaßnahmen für Rassismus zu schulen, um rassistische Vorfälle richtig einzuordnen und Gegenmaßnahmen zu unternehmen. Vorstellung von Workshops und Fortbildungen, die Mirjam Nuenning und Maria Umbach in Waldorfschulen durchführen, um ein Bewusstsein für Rassismus zu schaffen.
- Vielfalt und Inklusion im Lehrplan: Kritik an der eurozentrischen Ausrichtung des Lehrplans und die Notwendigkeit, diverse Perspektiven und Inhalte stärker zu integrieren. Praktische Ansätze, um inklusivere und vielfältigere Lernumgebungen zu schaffen, z.B. durch Repräsentation in Unterrichtsmaterialien und -inhalten.
- Widerstände und Herausforderungen: Typische Herausforderungen und Widerstände, die Lehrkräfte und Schulgemeinschaften bei der Auseinandersetzung mit rassismuskritischen Themen erleben. Strategien, um diese Widerstände zu überwinden und eine offene, lernbereite Haltung zu fördern.
- Zukunft der Waldorfpädagogik: Die Rolle von Waldorfschulen als Orte der Inklusion und die Verantwortung, eine Pädagogik zu fördern, die für alle Schülerinnen sicher und einladend ist. Diskussion über die Notwendigkeit, die pädagogischen Grundlagen der Waldorfpädagogik zu modernisieren und an die Anforderungen einer diversen Gesellschaft anzupassen. Wichtige Zitate aus der Episode: Mirjam Nuenning über systemischen Rassismus: "Ganz Deutschland hat ein Rassismusproblem. Die ganze Welt hat ein Rassismusproblem. Die Leute wollen sich immer ganz schnell von dem Begriff Rassismus distanzieren, weil sie mit Rassismus so was verbinden wie Neonazis, Skinheads, wirklich aggressive Gewalt, die an Menschen verübt wird. Aber eigentlich leben wir in einem System, in dem wir alle rassistisch sozialisiert sind." Maria Umbach über die historische Verantwortung der Waldorfpädagogik: "Es ist schon mit den Ursprüngen der Waldorfpädagogik und auch in Verbindung mit der Anthroposophie, teilweise eben Aussagen, Texten und Vorträgen von Rudolf Steiner, worin eine deutliche weiße Überlegenheit dargestellt wurde. Und das erfordert eine besondere Sensibilität, da hinzuschauen und sich klar zu positionieren und davon zu distanzieren." Mirjam Nuenning über die Herausforderungen für nicht-weiße Schülerinnen: "Ich kenne es aus meinem Umfeld, dass es viele Leute gibt, die schon interessiert sind an einer Pädagogik wie der Waldorfpädagogik. Aber die wissen, um die rassistischen Aussagen Steiners. Sie schauen sich die Schulen an, sehen, wie weiß sie sind, und möchten nicht, dass ihr Kind das einzige Schwarze Kind an so einer Schule ist." Maria Umbach über die Notwendigkeit einer inklusiven Schulkultur: "Schulen sollten sicherstellen, dass Schüler*innen aktiv an Entscheidungsprozessen beteiligt sind und ihnen Möglichkeiten bieten, ihre Meinung zu äußern und Projekte zu initiieren. Das ist wesentlich, um eine demokratische Schulkultur zu schaffen." Mirjam Nuenning über frühkindliche Rassismusprävention: "Das Thema Rassismus muss im frühesten Kindesalter anfangen. Vorurteile entwickeln sich im frühesten Kindesalter. Das ist auch ein Teil unseres Workshopangebots." Maria Umbach über die Integration vielfältiger Inhalte: "Repräsentationsmöglichkeiten zu schaffen in Geschichten, Bildern, Erzählungen – das ist eine Möglichkeit, um auch auf das Thema Rassismus einzugehen, ohne es problematisierend darzustellen, sondern auf eine stärkende Art und Weise." Mirjam Nuenning über die kritische Auseinandersetzung mit Rudolf Steiner: "Wir müssen uns diese rassistischen Aussagen wirklich angucken, weil viele Leute wissen, dass es sie gibt, aber sie haben sie noch nie gelesen. Wenn man sie liest, wird klar, wie schrecklich diese Aussagen tatsächlich waren. Und dann müssen wir uns dazu positionieren." Weiterführende Links: https://www.umoja-waldorf.de/ – Institut für rassismuskritische Waldorfpädagogik (Link) waldorflernt Podcast: Gespräch mit Mirjam Nuenning und Maria Umbach open.spotify.com/episode/6nJe7qE2WUc4AnSn91C3CC Online-Schulung zur Sensibilisierung für Rassismus in Waldorfschulen (Link) https://e-learningwaldorf.de/courses/rassismussensibilisierung-in-waldorfschulen/ https://dasgoetheanum.com/schule-ohne-rassismus/ https://www.anthroposophie-gegen-rassismus.de TEDtalk: Chimamanda Adichie: Die Gefahr einer einzigen Geschichte https://www.youtube.com/watch?v=mgs2Do88zp0 https://www.fischerverlage.de/buch/chimamanda-ngozi-adichie-mamas-zaubertuch-9783737372329 https://www.eoto-archiv.de/literatur/#bibliothek https://twm-bibliothek.de/ https://schwarze-kinderbibliothek.de/ https://www.teachingforchange.org/tag/africa “Ten Quick Ways to Analyze Children’s Books for Racism and Sexism” https://www.teachingforchange.org/selecting-anti-bias-books ) https://socialjusticebooks.org/booklists/booklist-and-resources-for-teaching-about-africa/ https://youtu.be/mgs2Do88zp0?si=hW3H4dyhSH4B-CF8 -Sprache und Sein, Kübra Gümüşay https://www.deutschlandfunk.de/sprache-dekolonisieren-in-rassistischen-woertern-steckt-100.html https://www.exitracism.de/ https://open.spotify.com/intl-de/album/6LLl2tvQel0dJiTLQpTAUE https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/alice-hasters-was-weisse-menschen-nicht-ueber-rassismus-hoeren-wollen-aber-wissen-sollten-9783446270619-t-3465 https://www.youtube.com/watch?v=ZfnVXd_k7gk https://open.spotify.com/intl-de/album/0FhTAyG7izSGUi7x8xaPgm https://www.interkontinental.org/kategorie/anti-rassismus?page=1 https://www.dtv.de/buch/rassismus-antirassismus-und-du-64098 https://aewtass.org/ https://www.amz-berlin.de https://www.initiative-perspektivwechsel.org/ Rassismussensibilisierung: https://www.amnesty.de/glossar-fuer-diskriminierungssensible-sprache https://www.amnesty.de/deutschland-antirassistische-literatur-filme-und-podcasts https://www.notoracism.ch/glossar https://www.oegg.de/wp-content/uploads/2019/12/Leitfaden_PDF_2014.pdf https://vielfalt.uni-koeln.de/antidiskriminierung/diskriminierungssensible-sprache https://www.gew.de/migration/materialien-zur-rassismuskritischen-bildungsarbeit https://www.vielfalt-mediathek.de/anti-schwarzer-rassismus https://mitvergnuegen.com/lesevergnuegen/buecher-alltagsrassismus-diskriminierung/ https://www.zeit.de/zett/politik/2020-06/diese-fuenf-antirassistischen-buecher-podcasts-und-filme-solltet-ihr-euch-jetzt-anschauen https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Expertisen/expertise_mehrdimensionale_diskriminierung_jur_analyse.pdf?__blob=publicationFile&v=2 https://heimatkunde.boell.de/de/2023/04/28/verflechtungen-von-sprache-macht-und-rassismus-wie-sprache-wirklichkeit-schafft
Hört euch die vollständige Episode an, um mehr darüber zu erfahren, wie Waldorfschulen rassismuskritische Arbeit effektiv umsetzen können. Euer Feedback ist uns wichtig! Schreibt uns eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema. Verpasst keine Episode mehr und abonniert „Waldorf Perspektiven“ auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform! Vergiss nicht, uns auch auf Instagram zu folgen. Falls ihr Kontakt aufnehmen wollt, schreibe uns gerne dein Lob oder Kritik, deine Themen oder Gästeempfehlungen an perspektiven@waldorfschuke.de
Kommentare
Neuer Kommentar