Säule der Demokratie: Kultur und Vielfalt
Heute sprechen wir mit Henrika und Jannes, Sprecherinnen der Waldorf Schülerinnenvertretung. Ich freue mich darauf, sozusagen mit der Quelle ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, was sich S...
In unserem Gespräch mit Sarah van Hamme sprechen wir darüber, wie wir als Lehrkraft und Eltern die Entwicklung von Jugendlichen im Hinblick auf Gender Vielfalt und Identitätsbildung unterstützen...
In der neuesten Folge von "Waldorf.Perspektiven" vertiefen wir die Diskussion über Rechtsextremismus in Waldorfschulen. Markus Schulze und Wilfried Bialik teilen Einblicke in langfristige Strate...
Was passiert, wenn die Ideale einer Bildungseinrichtung auf die harte Realität treffen? Wie geht eine Schule damit um, wenn einer ihrer LehrerInnen Verbindungen zu rechtsextremen Netzwerken aufw...
Welche Rolle hat die Medienbildung in der Waldorfpädagogik? Ulrike Sievers, Fremdsprachenlehrerin an einer Waldorfschule, teilt ihre Erfahrungen mit der von ihr gegründeten Online-Plattform Elew...
Sophia Klipstein hat viel Vorarbeit zum Thema Gender sensibles unterrichten, sexuelle Bildung und Beziehungskunde im Rahmen der Waldorfpädagogik geleistet. Sie lässt, auf angenehme, kurzweilige...
Wie begegnet die Waldorfpädagogik dem Antisemitismus? Wie prägt der Erstkontakt mit dem Judentum das Schülerverständnis? In "Waldorf Perspektiven" bespricht Marcus Oberreuter, wie Lehrkräfte Vor...
Wie wäre es, wenn die Waldorfschulen, mehr als Bildungsstätte mit ganzheitlichem Ansatz, auch Schmelztiegel der Kulturen wären? In welcher Weise prägen die Schulen von heute die Gesellschaft von...
In diesem Podcast tauche ich gemeinsam mit ExpertInnen tief in die Welt der Waldorfschulen ein. Wir teilen inspirierende Gedanken und Erfahrungen, regen zum Nachdenken an und beleuchten die Hera...