Die Folge, in der es um den Umgang der Waldorfschulen mit Rechtsextremismus geht - Teil 2
In dieser Episode von Waldorf Perspektiven geht es um die Strategien und Initiativen, die entwickelt wurden, um Rechtsextremismus in Waldorfschulen zu bekämpfen. Die Gäste diskutieren die historischen Verbindungen der Waldorfpädagogik zum Rassismus und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Sie betonen die Notwendigkeit, ein Bewusstsein für die Verfassung und die Grundwerte der Demokratie zu schaffen. Es wird auch über die Rolle der Lehrkräfte bei der Sensibilisierung und Bildung gegen Rechtsextremismus gesprochen. Die Gäste erklären, wie sie mit rechtsextremen Vorfällen in Schulen umgehen und welche pädagogischen Ansätze und Methoden sie entwickelt haben, um aktiv gegen Rechtsextremismus vorzugehen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Herausforderungen, mit rechtsextremen Tendenzen an Waldorfschulen umzugehen und wie die Waldorfpädagogik dazu beitragen kann, eine demokratische Kultur zu fördern. Es wird betont, dass offene Kommunikation, Transparenz und Zusammenarbeit mit den Betroffenen entscheidend sind. Es wird auch darauf hingewiesen, dass nicht jeder Verdacht auf Rechtsextremismus sich bewahrheiten muss und dass man vorsichtig sein sollte, Etiketten zu verwenden. Die Vision für die Zukunft der Waldorfpädagogik im Kontext der Bildung gegen Rechts besteht darin, eine entwicklungsbezogene und freiheitliche Pädagogik zu fördern, die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, als freie und demokratische Menschen in die Welt zu treten. Keywords Waldorf Perspektiven, Rechtsextremismus, Waldorfschulen, Strategien, Initiativen, historische Verbindungen, Rassismus, Verfassung, Grundwerte, Demokratie, Lehrkräfte, Sensibilisierung, Bildung, rechtsextreme Vorfälle, pädagogische Ansätze, Methoden, Herausforderungen, rechtsextreme Tendenzen, Waldorfpädagogik, demokratische Kultur, offene Kommunikation, Transparenz, Zusammenarbeit, Verdachtsmomente, Etiketten, Vision, entwicklungsbezogene Pädagogik, freiheitliche Pädagogik Takeaways Es besteht die Notwendigkeit, ein Bewusstsein für die Verfassung und die Grundwerte der Demokratie zu schaffen. Die Waldorfpädagogik hat historische Verbindungen zum Rassismus, die bearbeitet und reflektiert werden müssen. Lehrkräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung und Bildung gegen Rechtsextremismus. Es wurden pädagogische Ansätze und Methoden entwickelt, um aktiv gegen Rechtsextremismus vorzugehen. Offene Kommunikation, Transparenz und Zusammenarbeit sind entscheidend, um mit rechtsextremen Tendenzen an Waldorfschulen umzugehen. Es ist wichtig, nicht jeden Verdacht auf Rechtsextremismus als Tatsache anzunehmen und vorsichtig mit Etiketten umzugehen. Die Vision für die Zukunft der Waldorfpädagogik im Kontext der Bildung gegen Rechts besteht darin, eine entwicklungsbezogene und freiheitliche Pädagogik zu fördern. Die Waldorfpädagogik soll Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, als freie und demokratische Menschen in die Welt zu treten. Titles Historische Verbindungen der Waldorfpädagogik zum Rassismus Pädagogische Ansätze und Methoden zur Bekämpfung von Rechtsextremismus Vorsicht im Umgang mit Verdachtsmomenten Die Vision für die Zukunft der Waldorfpädagogik Sound Bites "Spaß wollen wir ihnen nicht nehmen, aber Diskriminierung wollen wir ihnen verbieten." "Im Zusammenhang mit Corona sind Rassismusvorwürfe gegen die Waldorfpädagogik wieder massiv formuliert worden." "Wenn uns eine Schule kontaktiert, die rechtsextremistische Züge innerhalb der Schulgemeinschaft identifiziert hat, schauen wir von wem die Informationen kommen und welcher Kreis von Menschen betroffen ist." "Offen, transparent und vor allen Dingen in Kooperation mit den Betroffenen agieren." "Hingucken und nicht weggucken." "Rechtsextremismus nur ein Trigger dafür ist, bei uns wirklich menschengemäßen Umgang an Schulen zu lernen." Chapters 00:00 Einführung und Zusammenfassung der vorherigen Episode 02:22 Historische Verbindungen der Waldorfpädagogik zum Rassismus 07:49 Umgang mit rechtsextremen Vorfällen in Schulen 13:30 Pädagogische Ansätze und Methoden zur Bekämpfung von Rechtsextremismus 38:11 Herausforderungen im Umgang mit rechtsextremen Tendenzen 39:35 Offene Kommunikation und Transparenz als Schlüssel 44:54 Vorsicht im Umgang mit Verdachtsmomenten 46:45 Die Vision für die Zukunft der Waldorfpädagogik Ressourcen und weiterführende Links: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW - Unterstützung und Ressourcen zur Prävention von Rechtsextremismus Bund der Freien Waldorfschulen - Offizielle Website mit Informationen und Ressourcen zu Waldorfpädagogik und aktuellen Initiativen Erziehungskunst – Zeitschrift für Waldorfpädagogik - Artikel und Diskussionen zu aktuellen pädagogischen Themen https://www.erziehungskunst.de/archiv-suche/archiv/gegen-rechtsextremismus-vorgehen Film: https://t1p.de/klarekante Download - https://www.forschung-waldorf.de/fileadmin/dateien/downloads/JfW/JfW3_Freie_Schule_h.pdf https://www.bildung-gegen-rechts.de/beitraege/ https://www.waldorfschule.de/ueber-uns/printmedien/broschueren/erklaerungen/stuttgarter-erklaerung https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/ https://www.erziehungskunst.de/archiv-suche/archiv/wo-stehen-waldorfschulen-politisch-rechts-links-oder-in-der-mitte https://www.instagram.com/waldorf.perspektiven.podcast/ Feedback und Interaktion: E-Mail für Feedback und Themenvorschläge: perspektiven@waldorfschule.de https://www.erziehungskunst.de/artikel/zeichen-der-zeit/gegen-rechtsextremismus-vorgehen/
https://www.erziehungskunst.de/inhalt/klare-kante-gegen-rechts/
https://www.forschung-waldorf.de/fileadmin/dateien/downloads/JfW/JfW3_Freie_Schule_h.pdf
Hier nur Titel:
Autonomie statt Autoritarismus, Erziehungskunst 10, 2023
Berlin, ick liebe dir! - PoliKlassenfahrt in eine einzigartige Stadt , Erziehungskust 09, 2023
Aufruf zur Aktion: Wenn Ihnen die Episode gefallen hat, bitte hinterlassen Sie eine Bewertung auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform. Abonnieren Sie den Podcast, um keine zukünftige Episode zu verpassen.
Kommentare
Neuer Kommentar